Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) VBK - Schaffnerlos


 Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen
 Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen
 Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen
 Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen
 Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen
Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen Gelenkstrassenbahnwagen 151 (6xGel) im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

BD1419

Autor/Copyright: Bart Dobson (BD1)
Bereitstellung: 16.02.2010
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Seitenfenster mit gelben Ausstellfenstern
Chromstoßleisten
Einmannbetrieb mit roten Aufklebern "S" für schaffnerloses Fahrzeug
Weisse Nebelscheinwerfern
Linien -/S/E/7/17/-

Im Original ist dieses Fahrzeug nicht Doppeltraktionsfähig. Deshalb verfügt das Modell nicht über eine Elektrische Kupplung, sondern nur über eine mechanische Abschleppkupplung.

Baujahr 1961
1986 B-Teil an 177 / 1991 A-Teil Umbau zu Batteriewagen der AVG

Lieferumfang:
  • VBK-6xGel-151-A.gsb
  • VBK-6xGel-151-B.gsb
Damit kann man 1 Strassenbahnwagen bilden:
  • 6xGel-VBK-151.rrs
Das A-Teil :
Antrieb
Verschiedene Linienanzeigen + Blanco
Verschiedene Zielanzeigen + Blanco
Lichtwechsel - Fahrtrichtung
Blinker Links+Rechts bei Strassenbahnbetrieb
Die mechanische Abschleppkupplung ist verborgen und kann man ausfahren
Selbst entwickelte Sounds unter SOUND/BD1 für ANFAHR/BREMSE/ROLLEN/KURVEN
Fensterbeleuchtung

Das B-Teil :
Verschiedene Linienanzeigen + Blanco
Verschiedene Zielanzeigen + Blanco
Lichtwechsel - Fahrtrichtung
Blinker Links+Rechts bei Strassenbahnbetrieb
(ab EEP5 PlugIn 2)
Die mechanische Abschleppkupplung ist verborgen und kann man ausfahren
Fensterbeleuchtung

Das Vorbild:
Zwischen 1959 und 1978 wurde das Fahrzeugpark der VBK mit 75 sechsachsigen Gelenktriebwagen (142-215) grundlegend erneuert, was ab Anfang der 1970er das Ende der zweiachsigen Wagen aus der Vorkriegszeit bedeutete. Durch die neuen Fahrzeuge war ab 1969 die Einführung des schaffnerlosen Betriebs möglich.
Die ursprünglich 6-achsigen Wagen wurden ab Nummer 174 zu 8-achser umgebaut, und Einige wurden später auch ausgerüstet um als Doppeltraktion mit den EP-wagen zu fahren.
Typisch für diese Karlsruher sind das Berliner Wappen und die Bezirksname als Hinweis der Herkunft der Fahrzeuge (DWM bzw. Waggon Union in Berlin)
Heute versehen die Wagen nur noch den Täglichen Basisdient auf Stadtlinie 5 (Rheinhafen-Rintheim). Auch für die planmäßige Sonderfahrten zur Europäische Schule kommen sie noch zum Einsatz. Im Btf Tullastrasse sind etliche Wagen als Reserve bzw. Ersatzteilspender abgestellt. 199 ist zur Zeit das älteste noch in Betrieb stehende Fahrzeug.
Best.-Nr.:

 BD1419

Autor/Copyright: Bart Dobson (BD1)
Bereitstellung: 16.02.2010
Auch als BD100019 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Straßenbrücke BennlohStraßenbrücke Bennloh
Beschreibung: Der Bausatz Bennloh Straßenbrücke beinhaltet eine modular aufgebaute Straßenbrücke in Anlehnung an das Vorbild im ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Talent Triebwagen	VT 734 und 738 der NEB Ep V und VITalent Triebwagen VT 734 und 738 der NEB Ep V und VI
Beschreibung: Die Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEG) beschaffte für den Betrieb auf den Stecken Berlin-Karow – Groß Schönebeck/We ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.55
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahn 803+806 GT8-100C-2SStrassenbahn 803+806 GT8-100C-2S
Modell 806 und 803 "Sonderlackierung 803 + Beschilderung der Anfangsjahre"Beschreibung:Das A-Teil: Antrieb 7 verschiedene Linien ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG_EilzugwagenDRG_Eilzugwagen
Beschreibung:DRG-Eilzugwagen Serie von 1930 mit offenen Übergängen, genietete Ausführung.LüP zwischen 2068 und 2190 mm Baujahr 1930-1932Einige Wagen s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Duewag-Einheitstriebwagen 707+BW914 und 817 (GT8-ER) - 1435mmDuewag-Einheitstriebwagen 707+BW914 und 817 (GT8-ER) - 1435mm
Beschreibung: Das Modell ist eine normalspurige Standardversion der klassischen Düwag Einrichtungstriebwagen, wie sie in ganz Deutschland und auc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

OEG-Gelenktriebwagen TW81OEG-Gelenktriebwagen TW81
Beschreibung:Die Gelenktriebwagen TW81 der OEG wurden in den Jahren 1958/63 von der Maschinenfabrik Rastatt gebaut und wurden Ende der 70er- Jahren st ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Niederflur-StraßenbahnNiederflur-Straßenbahn
Beschreibung:Die Niederflur-Straßenbahn vom Typ Variobahn hat eine Länge von 42 m und besteht aus 7 Teilen. Der Aufbau erfolgt von Wagentei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

OEG-Triebwagen TW66 mit BeiwagenOEG-Triebwagen TW66 mit Beiwagen
Beschreibung:Der Triebwagen TW66 wurde 1956 von der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg gebaut. Der Triebwagen ist noch vorhanden und wird von der Intere ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe